top of page

Bookable

90 min

Die Knesset als Spiegelbild der vielschichtigen israelischen Gesellschaft

rafael-nir-dtP89KBWrxE-unsplash.jpg

Buchbar

Workshop / Zoom

Dauer

Über den Workshop

Seit meiner Ankunft in Israel habe ich an 13 Knesset-Wahlen teilgenommen und mehrfach die Partei gewechselt. Zwischen 1995 und 2025 gab es sieben Ministerpräsidenten. Aktuell (25. Knesset, am 1. November 2022 vereidigt) sind zwölf Parteien im 120-Sitze-Parlament vertreten (Wahlhürde: 3,25 %).

In den nächsten 1,5 Stunden untersuchen wir die Knesset systematisch und zeigen, wie das Verhältniswahlrecht eine pluralistische Parlamentsstruktur erzeugt.

Unsere Analyse gliedert sich in drei Phasen:

  1. Institutionelle Grundlagen
    Rechtliche Basis und Statuten der Knesset.

  2. Gesellschaftliche Spaltungen und politische Ausdrucksformen
    Vertretung von Mizrahim, Aschkenasim, Haredim, arabischen Israelis und Säkularen.

  3. Koalitionsdynamik und Regierungsführung
    Zyklen der Koalitionsbildung und -auflösung.

Am Ende der Sitzung können Sie kritisch beurteilen, wie Parlamente in tief gespaltenen Gesellschaften zu funktionieren versuchen.

Photo by Rafael Nir on Unsplash

Bookable

bottom of page