top of page

Meet a Jew in Bad Sobernheim – Abschluss & Alumni

Begegnung statt Vorurteil: Das „Meet a Jew“-Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland

ree

Was wissen junge Menschen in Deutschland heute eigentlich über jüdisches Leben? Oft erstaunlich wenig. Und das, obwohl das Judentum seit über 1.700 Jahren Teil der deutschen Geschichte ist. Um dem entgegenzuwirken, hat der Zentralrat der Juden in Deutschland das Projekt „Meet a Jew“ ins Leben gerufen.



Seit mehreren Jahren gestalte ich themenspezifische Workshops im Rahmen der „Meet a Jew“-Seminare. Dabei geht es unter anderem um Israel-bezogene Themen – in diesem Jahr beispielsweise unter dem Titel: „Von Gaza bis Teheran – Updates und Hintergründe“.

Ein weiteres zentrales Thema ist das jüdische Leben in Deutschland mit all seinen Höhen und Tiefen – von der ersten urkundlichen Erwähnung jüdischer Präsenz in Köln bis in die Gegenwart.



Die Idee ist simpel, aber wirkungsvoll: Jüdische Freiwillige besuchen Schulen, Universitäten, Sportvereine oder Jugendgruppen und kommen dort direkt mit den Teilnehmenden ins Gespräch. Es geht nicht um Vorträge über Religion oder Geschichte, sondern um persönliche Begegnungen. Die Gäste erzählen von ihrem Alltag, ihrem Glauben – oder auch davon, was sie gern essen, welche Musik sie hören oder wie sie mit Vorurteilen umgehen.


„Meet a Jew“ will Stereotype abbauen – durch echte Menschen, nicht durch Lehrbücher. Denn Antisemitismus lebt oft vom Unwissen. Wer nie einem jüdischen Menschen begegnet ist, ist anfälliger für Klischees. Das Projekt schafft genau diesen fehlenden Kontakt: offen, auf Augenhöhe und authentisch.

Über 700 ehrenamtliche jüdische Sprecherinnen und Sprecher aus ganz Deutschland engagieren sich inzwischen bei „Meet a Jew“. Sie zeigen die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland – religiös wie säkular, traditionell wie progressiv.



Warum ist das wichtig? Weil Bildung allein oft nicht reicht. Begegnung schafft Empathie. Und Empathie ist der erste Schritt gegen Hass.


Interessiert, mehr zu erfahren? Wenn Sie einen Workshop organisieren möchten, können Sie sich gerne bei mir melden. 👉 Kontaktieren Sie mich hier.

 
 
 

Kommentare


bottom of page